Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2025 finden in Berlin die institutionellen Sitzungen der Internationalen Union des Notariats (UINL) sowie vom 2. bis 4. Oktober der 31. Weltkongress des Notariats statt. Die Bundesnotarkammer freut sich, Gastgeber dieser besonderen Veranstaltungen zu sein und über 1.000 Teilnehmende aus aller Welt in der deutschen Hauptstadt willkommen heißen zu dürfen.
Die Arbeit der UINL konzentriert sich darauf, die fundamentalen Prinzipien des lateinischen Notariats zu stärken und die internationale Zusammenarbeit zu fördern, um so zur Festigung und Weiterentwicklung des gesamten Berufsstandes beizutragen. Während der institutionellen Sitzungen kommen Delegierte der 92 Mitgliedsnotariate in den verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen der UINL zusammen, um aktuelle Themen von gemeinsamem Interesse zu erörtern und internationale Projekte zur Förderung des Notariats voranzutreiben.
Im Anschluss an die institutionellen Sitzungen öffnet der dreijährlich stattfindende Weltkongress vom 2. bis zum 4. Oktober seine Tore für ein breites Publikum. Neben Notarinnen und Notaren, Notarassessorinnen und Notarassessoren sowie Notariatsmitarbeitenden sind auch alle Interessierten an notariellen Themen herzlich eingeladen, gemeinsam in spannende fachliche Diskussionen einzutauchen und sowohl nationale als auch internationale Kontakte zu knüpfen.
Unter dem Leitthema „Das Notariat im Wandel | Neue Technologien – Neue Aufgaben“ widmet sich der Kongress den dynamischen Herausforderungen und Chancen, denen sich der Berufsstand in einer sich zunehmend wandelnden und schnelllebigen Welt gegenübersieht. An den ersten beiden Kongresstagen stehen intensive Fachdiskussionen zu zwei zentralen Unterthemen im Fokus: „Neue IT-Tools | Neue Horizonte: Notare im Mittelpunkt eines zukunftsfähigen digitalen Systems“ und „Nicht-streitige Gerichtsbarkeit: Neue Aufgaben im Dienste der Bürger“. Diese Themen beleuchten die entscheidende Rolle des Notariats im digitalen Zeitalter und die wachsenden Aufgaben bei der Förderung effizienter und bürgernaher Rechtsfindung. Der abschließende Kongresstag widmet sich in einem Forum dem Thema „Die Werte des kontinentalen Rechts – Schutz, Prävention, Befriedung“ und unterstreicht die Bedeutung der vorsorgenden Rechtspflege durch Notarinnen und Notare.
Neben dem gehaltvollen Fachprogramm erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das die Möglichkeit bietet, die lebendige Metropole Berlin und ihre Umgebung kennenzulernen. Von klassischen Stadtführungen über Einblicke in die Kunst- und Kulturszene bis hin zu einer unvergesslichen Trabi-Safari und einem Ausflug nach Potsdam inklusive des Schlosses Sanssouci ist für jeden Geschmack etwas dabei. Abwechslungsreiche Abendveranstaltungen, darunter ein Cocktailempfang im InterContinental Hotel und ein Festabend in der traditionsreichen Arminiusmarkthalle, runden das Programm ab.
Der 31. Weltkongress der UINL verspricht eine inspirierende Veranstaltung für Fachleute und Interessierte gleichermaßen zu werden.
Erfahren Sie mehr und sichern Sie sich Ihre Tickets unter: https://www.uinlberlin2025.com/.