Versorgung der Bevölkerung mit notariellen Leistungen auch in Zeiten des Coronavirus sichergestellt

Auch in Zeiten des Coronavirus bleibt der Gang zum Notar möglich. Zum Schutz aller Beteiligten ergreifen Notare kontaktreduzierende Maßnahmen und achten auf die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregelungen.


Notarinnen und Notare übernehmen als öffentliche Amtsträger wichtige Aufgaben auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege. Sie haben eine systemrelevante Bedeutung für die Funktionsfähigkeit bestimmter zentraler Bereiche des Rechts- und Wirtschaftslebens. „Die Notarbüros bleiben geöffnet, damit Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin unter anderem Testamente, Vorsorgevollmachten und dringende Immobiliengeschäfte beurkunden lassen können.“, erklärt der Präsident der Bundesnotarkammer, Professor Dr. Jens Bormann. „Auch für Unternehmen sind wir im Gesellschaftsrecht jederzeit erreichbar.“

Auch nach den am vergangenen Sonntag von Bund und Ländern beschlossenen Leitlinien zur Beschränkung sozialer Kontakte bleibt der Gang zum Notar für erforderliche Termine weiter möglich. Die behördlichen Vorgaben und Empfehlungen für Abstands-, Trennungs- und Hygienemaßnahmen werden in den Notarbüros dabei selbstverständlich eingehalten.

Beurkundungstermine können im Einzelfall so ausgestaltet werden, dass persönliche Kontakte zwischen den Beteiligten ganz vermieden oder zumindest erheblich reduziert werden. So können in bestimmten Konstellationen Beurkundungen nur mit einzelnen Beteiligten oder mit Vertretern vorgenommen werden. Testamente können beispielsweise durch die Übergabe einer Schrift an den Notar errichtet werden. Besprechungstermine sind problemlos am Telefon oder über andere elektronische Kommunikationsmittel möglich. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, das genaue Verfahren mit ihrem Notar zu besprechen. Notarbüros sollen zum Schutz aller Beteiligten jedoch künftig nur noch nach einer Voranmeldung betreten werden.

„Die Verbreitung des Coronavirus stellt uns alle vor erhebliche Herausforderungen. Wir Notarinnen und Notare wollen die rechtssuchende Bevölkerung in dieser Situation bestmöglich unterstützen.“, betont Bormann.

Weitere Nachrichten

Weiterer Meilenstein in der Digitalisierung des Notariats: BMJV legt neuen Gesetzentwurf für digitalen Vollzug von Immobiliengeschäften vor

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung des Vollzugs von(…)

Mehr lesen

Meilenstein in der Digitalisierung des Notariats: Errichtung originär elektronischer Urkunden im Präsenzverfahren

Die Bundesregierung hat heute das Gesetz zur Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung beschlossen. Damit wird nach der Einführung des(…)

Mehr lesen

Nur noch 100 Tage bis zum 31. Weltkongress des Notariats in Berlin: Über 1.000 Teilnehmende erwartet

Die Bundesnotarkammer wird vom 2. bis 4. Oktober 2025 den 31. Weltkongress des Notariats in Berlin ausrichten. Diese bedeutende Veranstaltung bringt(…)

Mehr lesen
XS
SM
MD
LG