Unterstützung für Notare bei grenzüberschreitenden Fragen

Ein grenzüberschreitender Sachverhalt bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Sie benötigen Informationen zur Anwendung und Umsetzung europäischer Rechtsvorschriften in Deutschland?


Dann können Sie von den zahlreichen Angeboten des European Notarial Network (ENN[1]) profitieren, einer Kooperation des Rats der Notariate der Europäischen Union (CNUE) und des EU-Justizprogramms.

Hier können Sie sich mithilfe zweisprachiger Formulare mit Notaren aus anderen EU-Staaten austauschen und dadurch beispielsweise eine ausländische Vollmacht oder Angaben von Ehegatten überprüfen. Zahlreiche Handbücher und Übersichten informieren u.a. über das EU-Recht oder über das Recht eines EU-Staates – zumeist in allen Landessprachen. Sogenannte Interlokutoren jedes EU-Mitgliedstaates dienen als Ansprechpartner für Rechtsfragen zum ausländischen Recht.

Das Angebot des ENN steht nur Notarinnen und Notaren offen. Die Registrierung ist kostenlos unter https://www.enn-rne.eu/ möglich.

Dieses Video[2] stellt das ENN kurz vor

 

[1] Link: https://www.enn-rne.eu/

[2] Link: https://youtu.be/BVDb9Rir878

Weitere Nachrichten

Weiterer Meilenstein in der Digitalisierung des Notariats: BMJV legt neuen Gesetzentwurf für digitalen Vollzug von Immobiliengeschäften vor

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung des Vollzugs von(…)

Mehr lesen

Meilenstein in der Digitalisierung des Notariats: Errichtung originär elektronischer Urkunden im Präsenzverfahren

Die Bundesregierung hat heute das Gesetz zur Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung beschlossen. Damit wird nach der Einführung des(…)

Mehr lesen

Nur noch 100 Tage bis zum 31. Weltkongress des Notariats in Berlin: Über 1.000 Teilnehmende erwartet

Die Bundesnotarkammer wird vom 2. bis 4. Oktober 2025 den 31. Weltkongress des Notariats in Berlin ausrichten. Diese bedeutende Veranstaltung bringt(…)

Mehr lesen
XS
SM
MD
LG