Engagement der Notarinnen und Notare für die Menschen in der Ukraine

National und international verurteilen die Notarinnen und Notare die völkerrechtswidrige Eskalation in der Ukraine.


Notarinnen und Notare stehen in besonderer Weise für Rechtsfrieden, Sicherheit und Freiheit. Die Bundesnotarkammer verurteilt daher mit allem Nachdruck die Eskalation in der Ukraine. Jede Verletzung des Völkerrechts und jeder Versuch, das Recht durch Gewalt zu ersetzen, widerspricht in jeder Hinsicht den Grundwerten des Notariats.

Der Rat der Notariate der Europäischen Union (C.N.U.E.), die Internationale Union des Notariats (U.I.N.L.) und die Bundesnotarkammer haben daher verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ihre Solidarität mit den ukrainischen Kolleginnen und Kollegen, ihren Angehörigen und der gesamten Bevölkerung in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen.

Die europäische Dachorganisation C.N.U.E. hat einstimmig die hier abrufbare Resolution beschlossen. Zudem wurde der ukrainischen Notarkammer Beobachterstatus im C.N.U.E gewährt und ein Krisenstab eingerichtet, der unter Mitwirkung der Bundesnotarkammer in täglichen Treffen humanitäre Hilfen für die Ukraine organisiert.

Der weltweite Dachverband U.I.N.L. hat die Russische Notarkammer und die Notarkammer von Belarus suspendiert.

Schließlich hat die Bundesnotarkammer eine Spendenaktion bei UNICEF für die Ukraine im Namen des deutschen Notariats gestartet, deren Unterstützerinnen und Unterstützern wir unseren Dank aussprechen. Die Spendenaktion finden Sie hier: https://www.unicef.de/spendenaktion/gedenken?cfd=8siem.

Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine. Das Foto des letzten Besuchs unserer ukrainischen Kolleginnen und Kollegen bei der Bundesnotarkammer im Herbst 2019 erscheint heute wie aus einer anderen Welt und steht symbolisch für die tiefe Verbundenheit, die wir zur Ukraine und den Menschen im Kriegsgebiet empfinden.

 

Weitere Nachrichten

Neue Perspektiven – Veranstaltung zum Thema Geldwäsche und Bekämpfung von Finanzkriminalität
„Follow the money – Mit neuer Behörde den Geldwäschern im Finanz- und Immobilienmarkt auf der Spur“. Zu diesem Thema fand am 23. November 2023 im(…)
Mehr lesen
Das Zentrale Vorsorgeregister hat den beachtlichen Stand von 6 Mio. Eintragungen erreicht
„Die weiterhin steigende Zahl der Registrierungen belegt die Bedeutung von Vorsorgeverfügen als Instrumente zur Sicherung des Selbstbestimmungsrechts(…)
Mehr lesen
Konferenz zu „Digitalisierung und Gesellschaftsrecht“ am 21. September 2023 in Brüssel
Am 21. September veranstaltete der Rat der Notariate der Europäischen Union (CNUE) in Brüssel eine Konferenz zum Thema "Digitalisierung und(…)
Mehr lesen
XS
SM
MD
LG