Die neue beN-Anwendung dient in erster Linie der einmaligen Aktivierung der bereits Anfang 2018 eingerichteten besonderen elektronischen Notarpostfächer. Bei der Aktivierung wird das beN mit der Signaturkarte des Notars verknüpft. Dies führt dazu, dass Nachrichten elektronisch in schriftformersetzender Form auf einem sicheren Übermittlungsweg versandt werden können. In mehreren Wellen werden die Notarinnen und Notare in den 21 Notarkammerbezirken aufgefordert, die Anwendung zu installieren und ihr persönliches beN mit der Aktivierung in Betrieb zu nehmen.
Aktivierungsphase des besonderen elektronischen Notarpostfachs hat begonnen
Mit Bereitstellung der neuen Anwendung für das besondere elektronische Notarpostfach (beN) hat die Aktivierungsphase und damit die letzte Stufe der Einführung des beN begonnen.
Weitere Nachrichten
EU-Kommissar für Justiz, Didier Reynders, im konstruktiven Austausch mit CNUE und BNotK
Der Kommissar für Justiz der Europäischen Kommission, Didier Reynders, tauschte sich am 13. März ausführlich aus zu aktuellen Themen der EU-Politik(…)
Mehr lesen
Der CNUE kommt zur Generalversammlung zusammen und feiert ENN-Jubiläum
Die 22 Mitgliedsnotariate des Rats der Notariate der Europäischen Union (CNUE) kamen am 10. März 2023 in Brüssel zu ihrer ersten Generalversammlung(…)
Mehr lesen
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann würdigt die Notariate der Europäischen Union in seiner Rede anlässlich der Übergabe der Präsidentschaft des CNUE
In seiner Festrede zur feierlichen Übergabe der Präsidentschaft des CNUE an den deutschen Notar Dr. Peter Stelmaszczyk am 20. Januar 2023 hob(…)
Mehr lesen